
Autor: urs
P F L E G E A N L E I T U N G
Allwetterplatz SWISS CLAY
Tennisbau AG • Alte Schulhausstrasse 5 • Mehlsecken • 6260 Reiden
062 752 33 34 • info@tennisbau.ch • tennisbau.ch
👉 Wichtige Pflegepunkte (Tennisspielerin/Tennisspieler)
- Niemals auf sichtbaren Teppichfasern spielen. Der Tennisplatz muss immer mit rotem Tennissand abgedeckt sein, ansonsten werden die Teppichfasern abgenützt und die Lebensdauer des Platzes wird erheblich verkürzt è melden an Urs!
- Nicht auf trockenem Sand spielen. Der Platz muss vor dem Spiel bewässert werden, wenn der Belag nicht bereits erdfeucht ist. Bei eher trockenen Plätzen auch während und nach dem Spiel erneut bewässern.
- Die TENNISSPIELERIN /TENNISSPIELER müssen die Plätze nach dem Spiel nur mit dem Schleppbesen oder Schleppnetz abziehen. Die Plätze UNBEDINGT immer bis ganz an den Rand abziehen. Beim Schleppnetz das Zugseil tief halten.
👉 Spiralförmig von aussen gegen innen, quer oder längs. Mit der Alu-Schiene des Schleppnetzes können allfällige Trittlöcher ausegalisiert werden.
- Die Tennisplätze müssen die ganze Saison hindurch erdfeucht gehalten werden. Der wassergebundene Belag darf NIE ganz austrocknen, damit er für Regenwasser durchlässig bleibt und der Belag kompakt bleibt. Im Frühling und im Herbst sind die Plätze von Natur aus meist feuchter und müssen etwas weniger oft bewässert werden. Bei austrocknendem Wind muss wiederum mehr bewässert werden.
- Die Bewässerungsdauer sollte im Frühling und Herbst kürzer sein (ca. 45 Sekunden), im Hochsommer länger (ca. 90 Sekunden) und öfters.
Die Langlebigkeit der Tennisplätze hängt im Wesentlichen von den richtigen Pflegemassnahmen ab.
Platz spielbereit
Liebe TCA-ler
Das schöne und schon recht warme Frühlingswetter lädt doch ein zum Tennis spielen.
Darum ist der Platz ist soweit spielbereit!
Bitte wie immer reservieren und den Platz normal pflegen, ausser bewässern (noch abgestellt wegen Frostgefahr).
Gegen Ende März werden wir noch die Ablaufrinnen reinigen, am Rande Unkraut jäten und z.T. noch nachsanden.
Diese Arbeiten werde ich vorher ankündigen und ev. für einen Nachmittag den Platz dazu sperren.
Falls jemand dann mithelfen will, bitte melden…
ok?
Es Grüessli Urs
Sommer-Saison fertig – Wintersaison beginnt
Während des ganzen Winters kann auf auf dem Platz gespielt werden.
☝️Aber: bei länger anhaltendem Regen/Schneefall, Bodenfrost oder in Auftauphasen nach Frost (Plätze rutschig/schmierig) ist das Bespielen der Plätze jedoch verboten! Eine Nichteinhaltung könnte zu hohen Zusatzkosten für den Club führen.
Aber auch jetzt gilt: immer (auch kurzfristig) online reservieren, resp. einschreiben!

Ebenso ist das Wasser nun wegen Frost, resp. um Frostschäden zu vermeiden, abgestellt!
👉👉👉 Auch wenn man nicht spielen kann/darf und trotzdem Lust und Zeit hat, darf man gerne ab und zu den Platz vom Laub reinigen und mit dem Besen diesen abziehen – auch wenn nicht gespielt wird… Auch das kann eine körperliche Ertüchtigung sein und man tut etwas gegen den Winterspeck und für die Fitness😉
Baustellen-Tagebuch
Freitag, 07. Juni 2024: FERTIG!
Tag 18: Der Umbau zu einem Allwetterplatz ist fertig! Danke an die Firma Tennisbau AG. Nun muss der Platz noch etwas mehr aushärten, bevor man darauf spielen kann.


Donnerstag, 06. Juni 2024: Endspurt
Tag 17: roter Deck-Sand aufgetragen und «eingewalzt»; Gitteröffnung wieder geschlossen und «Landschaden» wieder instand gestellt – bald sind die Arbeiten fertig…!




Dienstag, 04. Juni 2024: endlich besseres Wetter
Tag: 15: Dank Sonnenschein konnte der restliche Quartsand eingearbeitet und die ersten schweren Maschinen abtransportiert werden.



Montag, 03. Juni 2023: Der Platz bekommt die Linien
Tag 14: nach dem Regentag vom Freitag würden heute die Ränder geschnitten und die Linien verlegt. Wegen dem schlechten Wetter konnte der Quarzsand und der Spielsand noch nicht fertig aufgetragen werden…




Mittwoch, 29. Mai 2024: Teppich «füllen»
Tag 12: Der Spielbelagsteppich wird mit 24 (!) Tonnen Quarz-Sand und dann noch mit 4t rotem Spielsand gefüllt. Durch «Einbürsten» längs, breit, quer, diagonal, kreisend, vibrierend, usw. wird der Sand kompakt eingearbeitet.
Dazu muss es absolut trocken sein, ansonsten der Sand oberflächlich verklebt und der Belag bleibt (zu)weich…








Dienstag, 28. Mai 2024: Spielbelagsteppich verlegen
Tag 11: Spielbelagsteppich wird in Bahnen verlegt und geklebt. Dafür muss der Untergrund trocken sein, erst recht, wenn x Tonnen Sand eingearbeitet werden muss!







Freitag, 24. Mai 2024: bereit für Spielbelag
Tag 9: Untergrund fertiggestellt – bereit zum Verlegen des Spielbelages
Achtung:
Infolge der Witterung und Lieferverzögerungen wird der Platz vermutlich erst am 7. Juni 2024 fertiggestellt!



Mittwoch, 22. Mai 2024: ausbessern und vorbereiten
Tag 7: über improvisierte Rampe Sand zuführen und markierte, unebene Stellen ausbessern; mit Walze glätten längs, quer und diagonal
Der Spielbelag kann erst eingelegt werden, wenn der Untergrund absolut trocken ist und die Temperaturen im positiven, zweistelligen Bereich sind/bleiben!





Dienstag, 21. Mai 2024: planieren
Tag 6.: Fachfirma begradigt und nivelliert mit schweren Spezial-Maschinen den Untergrund als Vorbereitung für das Verlegen des Spielbelages (Fotos Th. Galliker)
Freitag, 17. Mai 2024: erste neue Elemente
Einbau der neuen Regenrinne und Anschluss an Abläufe; neues Fundament für Netzposten



Mittwoch, 15. Mai 2024: Abbrucharbeiten
Spielsandschicht ist abgetragen; ausführen div. Abbrucharbeit; Abläufe für neue Ablaufrinne vorbereiten




Montag, 13. Mai 2024: Beginn der Arbeiten
Installation und Abtragen der Sandschicht




Allwetterbelag
Der Platz ist ab Montag, 13. Mai 2024, bis vermutlich Freitag, 24. Mai 2024, gesperrt!
Grund sind die Belags-Erneuerungsarbeiten!
Sobald der neue Allwetterplatz bespielbar ist, werden wir rechtzeitig informieren.
Der Vorstand
«Frühjahrsinstandstellung light 2024»
Liebes TCA Team
Am letzten Oster-Samstag wurde die „Frühjahrsinstandstellung light“ gemacht.
Der Tennisplatz ist ab sofort eröffnet und bespielbar.
- Natürlich mit dem entsprechenden Equipment, wie es sich zum Tennisspielen gehört, vor allem mit richtigem Schuhwerk.
- Eine Online-Reservation ist notwendig – auch kurzfristig!
Neben der Mail Adresse bitte den eigenen Namen und jeder der Mitspieler eintragen. - Wir der Tennisplatz – aus welchen Gründen auch immer – vom Vorstand via Info und/oder «Gesperrt-Blache» gesperrt, so sind Reservationen nichtig und die Sperre ist zwingend einzuhalten.
- Vor und/oder nach dem Spielen ist der Platz zu wischen und zu spritzen!
- Ebenso wird von den Mitgliedern erwartet, dass sie vor und/oder nach dem Spiel aktiv mithelfen, den Platz zu unterhalten (Laub wischen, Abfall zusammennehmen, usw.)
Die Belags-Erneuerungsarbeiten erfolgen ab ca. mitte Mai.
Viel Spass beim Tennisspielen
Urs