P F L E G E A N L E I T U N G

Allwetterplatz SWISS CLAY

Tennisbau AG • Alte Schulhausstrasse 5 • Mehlsecken • 6260 Reiden

062 752 33 34 • info@tennisbau.ch • tennisbau.ch

👉 Wichtige Pflegepunkte (Tennisspielerin/Tennisspieler)

  • Niemals auf sichtbaren Teppichfasern spielen. Der Tennisplatz muss immer mit rotem Tennissand abgedeckt sein, ansonsten werden die Teppichfasern abgenützt und die Lebensdauer des Platzes wird erheblich verkürzt è melden an Urs!
  • Nicht auf trockenem Sand spielen. Der Platz muss vor dem Spiel bewässert werden, wenn der Belag nicht bereits erdfeucht ist. Bei eher trockenen Plätzen auch während und nach dem Spiel erneut bewässern.
  • Die TENNISSPIELERIN /TENNISSPIELER müssen die Plätze nach dem Spiel nur mit dem Schleppbesen oder Schleppnetz abziehen. Die Plätze UNBEDINGT immer bis ganz an den Rand abziehen. Beim Schleppnetz das Zugseil tief halten.

👉  Spiralförmig von aussen gegen innen, quer oder längs. Mit der Alu-Schiene des Schleppnetzes können allfällige Trittlöcher ausegalisiert werden.

  • Die Tennisplätze müssen die ganze Saison hindurch erdfeucht gehalten werden. Der wassergebundene Belag darf NIE ganz austrocknen, damit er für Regenwasser durchlässig bleibt und der Belag kompakt bleibt. Im Frühling und im Herbst sind die Plätze von Natur aus meist feuchter und müssen etwas weniger oft bewässert werden. Bei austrocknendem Wind muss wiederum mehr bewässert werden.
  • Die Bewässerungsdauer sollte im Frühling und Herbst kürzer sein (ca. 45 Sekunden), im Hochsommer länger (ca. 90 Sekunden) und öfters.

Die Langlebigkeit der Tennisplätze hängt im Wesentlichen von den richtigen Pflegemassnahmen ab.